| KALTBLUT | • Kaltblut S. Pferderasse, die gekennzeichnet ist durch ein hohes Körpergewicht, ein ruhiges Gemüt und der Fähigkeit… | 
| KALTLUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KNALLTET | • knalltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knallen. • knalltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knallen.
 | 
| KRALLTET | • kralltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krallen. • kralltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krallen.
 | 
| TAKTVOLL | • taktvoll Adj. Benehmen: sich in einen anderen einfühlend; mit Anstand und Feingefühl. | 
| KALTBLUTE | • Kaltblute V. Nominativ Plural des Substantivs Kaltblut. • Kaltblute V. Genitiv Plural des Substantivs Kaltblut.
 • Kaltblute V. Akkusativ Plural des Substantivs Kaltblut.
 | 
| KALTBLUTS | • Kaltbluts V. Genitiv Singular des Substantivs Kaltblut. | 
| KALTLASST | • kaltlasst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kaltlassen. | 
| KALTLÄSST | • kaltlässt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kaltlassen. • kaltlässt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kaltlassen.
 | 
| KALTSTELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KLEEBLATT | • Kleeblatt S. Ein einzelnes Blatt eines Vertreters der Pflanzengattung Trifolium. • Kleeblatt S. Straßenbau: Form eines Autobahnkreuzes mit vier Schleifen.
 • Kleeblatt S. Umgangssprachlich: das Symbol Johannskreuz (⌘).
 | 
| KNALLTEST | • knalltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs knallen. • knalltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs knallen.
 | 
| KNALLTÜTE | • Knalltüte S. Knall-Erzeuger aus Papier. • Knalltüte S. Salopp: verrückte Person; jemand, der Unverständnis oder Ärger verursacht.
 | 
| KRALLTEST | • kralltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krallen. • kralltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krallen.
 | 
| LOKALITÄT | • Lokalität S. Gehoben, scherzhaft: Lokal. • Lokalität S. Örtlichkeit, Raum.
 • Lokalität S. Selten, euphemistisch: Toilette, WC.
 | 
| TAKTVOLLE | • taktvolle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taktvoll. • taktvolle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taktvoll.
 • taktvolle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taktvoll.
 | 
| VOLLTANKT | • volltankt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volltanken. • volltankt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs volltanken.
 |