| DENOTATIV | • denotativ Adj. Sprachwissenschaft: nur die Hauptbedeutung eines Wortes oder einer Aussage betreffend, die aus dem Kontext… |
| FLOTATIV | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLOTATIVE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOTIVATOR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OKTAVIERT | • oktaviert Partz. Partizip Perfekt des Verbs oktavieren. • oktaviert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs oktavieren. • oktaviert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs oktavieren. |
| OPTATIV | • optativ Adj. Linguistik: den Optativ betreffend. • Optativ S. Linguistik: einer der Modi: Wunschform des Verbs; dient zum Ausdruck eines Wunsches; in vielen Sprachen… |
| OPTATIVE | • optative V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs optativ. • optative V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs optativ. • optative V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs optativ. |
| OPTATIVEN | • optativen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs optativ. • optativen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs optativ. • optativen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs optativ. |
| OPTATIVS | • Optativs V. Genitiv Singular des Substantivs Optativ. |
| PORTATIV | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PORTATIVE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PORTATIVS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TATMOTIV | • Tatmotiv S. Beweggrund für das Begehen einer bestimmten (Straf-)Tat. |
| TATMOTIVE | • Tatmotive V. Nominativ Plural des Substantivs Tatmotiv. • Tatmotive V. Genitiv Plural des Substantivs Tatmotiv. • Tatmotive V. Akkusativ Plural des Substantivs Tatmotiv. |
| TATMOTIVS | • Tatmotivs V. Genitiv Singular des Substantivs Tatmotiv. |
| VORMITTAG | • Vormittag S. Tageszeit: Zeitraum zwischen dem Morgen und dem Mittag. |