| KAPITELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAKTIERT | • paktiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs paktieren. • paktiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs paktieren. • paktiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs paktieren. |
| PATHETIK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKIPPTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANPICKTET | • anpicktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpicken. • anpicktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpicken. |
| KAPAZITÄT | • Kapazität S. Physik: Fähigkeit Ladungen aufzunehmen. • Kapazität S. Wirtschaft: Leistungsvermögen, Produktivität • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen. • Kapazität S. Fassungsvermögen • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen. |
| KAPIERTET | • kapiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kapieren. • kapiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kapieren. |
| KAPITELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAPITELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAKETIERT | • paketiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs paketieren. • paketiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs paketieren. • paketiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs paketieren. |
| PAKTIERET | • paktieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs paktieren. |
| PAKTIERST | • paktierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs paktieren. |
| PAKTIERTE | • paktierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs paktiert. • paktierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs paktiert. • paktierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs paktiert. |
| PATRISTIK | • Patristik S. Theologie: Wissenschaft, die sich mit der Zeit der Kirchenväter und mit der Epoche der Alten Kirche beschäftigt. |