| KLAVIER | • klavier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klavieren. • Klavier S. Tasteninstrument, dessen Klang durch Saiten erzeugt wird. |
| KAVALIER | • Kavalier S. Ritterlicher, vornehmer Mann. • Kavalier S. Geschützstellung. |
| KLAVIERE | • klaviere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klavieren. • klaviere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klavieren. • klaviere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klavieren. |
| KLAVIERS | • Klaviers V. Genitiv Singular des Substantivs Klavier. |
| KLAVIERT | • klaviert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klavieren. • klaviert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klavieren. • klaviert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klavieren. |
| LUKRATIV | • lukrativ Adj. Finanziell einen hohen Gewinn versprechend/abwerfend. |
| VERTIKAL | • vertikal Adj. Entlang einer gedachten Linie, die eine Schnur mit einem Senkblei verlängert. |
| KAVALIERE | • Kavaliere V. Nominativ Plural des Substantivs Kavalier. • Kavaliere V. Genitiv Plural des Substantivs Kavalier. • Kavaliere V. Akkusativ Plural des Substantivs Kavalier. |
| KAVALIERS | • Kavaliers V. Genitiv Singular des Substantivs Kavalier. |
| KLAVIATUR | • Klaviatur S. Musik: die Gesamtheit der Tasten eines Tasteninstrumentes. |
| KLAVIEREN | • klavieren V. Veraltend: ein Tasteninstrument, das Klavier, spielen. • klavieren V. Umgangssprachlich: an etwas mit den Fingern herumspielen, fingern. • Klavieren V. Dativ Plural des Substantivs Klavier. |
| KLAVIERET | • klavieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klavieren. |
| KLAVIERST | • klavierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klavieren. |
| KLAVIERTE | • klavierte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klavieren. • klavierte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klavieren. • klavierte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klavieren. |
| LUKRATIVE | • lukrative V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lukrativ. • lukrative V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lukrativ. • lukrative V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lukrativ. |
| SKLAVEREI | • Sklaverei S. Völlige rechtliche und wirtschaftliche Abhängigkeit des Sklaven als Eigentum eines Sklavenhalters. • Sklaverei S. Übertragen: schwere, mühsame, andauernde Arbeit wie die eines Sklaven. |
| VERTIKALE | • vertikale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertikal. • vertikale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertikal. • vertikale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vertikal. |