| HARAKIRI | • Harakiri S. Gängige Bezeichnung für Seppuku, den rituellen Selbstmord im feudalistischen Japan. • Harakiri S. Übertragen von [1], „gesellschaftlicher Selbstmord“, eine Blamage, die das Ende der Karriere bedeutet. • Harakiri S. Übertragen von [1], bewusstes Herbeiführen einer Niederlage (die ebenfalls meist das Ende der Karriere bedeutet). |
| IRAKERIN | • Irakerin S. Staatsbürgerin des Irak. |
| KARIKIER | • karikier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs karikieren. |
| KRIDARIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AKQUIRIER | • akquirier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs akquirieren. |
| HARAKIRIS | • Harakiris V. Genitiv Singular des Substantivs Harakiri. • Harakiris V. Nominativ Plural des Substantivs Harakiri. • Harakiris V. Genitiv Plural des Substantivs Harakiri. |
| INKARNIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRAKKRIEG | • Irakkrieg S. Ein Krieg im oder um den Irak, insbesondere (Zweiter Irakkrieg oder Dritter Golfkrieg): Invasion des… |
| KAIROERIN | • Kairoerin S. Einwohnerin von Kairo. |
| KALIBRIER | • kalibrier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kalibrieren. |
| KAPRIZIER | • kaprizier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kaprizieren. |
| KARIKIERE | • karikiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs karikieren. • karikiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs karikieren. • karikiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs karikieren. |
| KARIKIERT | • karikiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs karikieren. • karikiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs karikieren. • karikiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs karikieren. |
| SATIRIKER | • Satiriker S. Person, die Satiren verfasst. |
| URTIKARIA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIKARIIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |