| SATTHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATTHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STATTHAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHATTETET | • chattetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs chatten. • chattetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs chatten. |
| GUTHATTET | • guthattet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. |
| HARTTATET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARTTATST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARTTÄTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARTTÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITHATTET | • mithattet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithaben. |
| SATTHATTE | • satthatte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthaben. • satthatte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthaben. |
| SATTHÄTTE | • satthätte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthaben. • satthätte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthaben. |
| STATTHABT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STATTHAFT | • statthaft Adj. Gehoben: erlaubt, zulässig. |
| STATTHAST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STATTHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STATTHÄTT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TATSCHTET | • tatschtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tatschen. • tatschtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tatschen. |