| ABWEHRTET | • abwehrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwehren. • abwehrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwehren. |
| BEWAHRTET | • bewahrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bewahren. • bewahrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewahren. |
| ERWACHTET | • erwachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erwachen. • erwachtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwachen. |
| ERWAHRTET | • erwahrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erwahren. • erwahrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwahren. |
| GEWAHRTET | • gewahrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gewahren. • gewahrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewahren. |
| HAUPTWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUPTWORT | • Hauptwort S. Linguistik: deutsche Bezeichnung für Nomen bzw. Substantiv; Wortart, die ein bestimmtes Objekt oder… |
| MACHTWORT | • Machtwort S. Von einer einzelnen Person getroffene Entscheidung, die aufgrund deren Kompetenz, Autorität zwingend… |
| SCHWARTET | • schwartet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwarten. • schwartet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwarten. • schwartet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schwarten. |
| SCHWERTAT | • schwertat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs schwertun. • schwertat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs schwertun. |
| WACHTTURM | • Wachtturm S. Turm zur Überwachung eines Areals. |
| WAHRTEST | • wahrtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wahren. • wahrtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wahren. |
| WAHRTET | • wahrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wahren. • wahrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wahren. |
| WERTHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WERTHALTE | • werthalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs werthalten. • werthalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs werthalten. • werthalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs werthalten. |
| WETTFAHRT | • Wettfahrt S. Wassersport: Wettbewerb von Segelbooten. Mehrere Wettfahrten, beispielsweise an einem Wochenende oder… • Wettfahrt S. Wettbewerb von Fahrzeugen. |