| VERARSCH | • verarsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verarschen. |
| VORJAHRS | • Vorjahrs V. Genitiv Singular des Substantivs Vorjahr. |
| ARCHIVARS | • Archivars V. Genitiv Singular des Substantivs Archivar. |
| VERARSCHE | • verarsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verarschen. • verarsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verarschen. • verarsche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verarschen. |
| VERARSCHT | • verarscht Partz. Partizip Perfekt des Verbs verarschen. • verarscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verarschen. • verarscht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verarschen. |
| VERHARRST | • verharrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verharren. |
| VERHARSCH | • verharsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verharschen. |
| VERRAMSCH | • verramsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verramschen. |
| VERRAUSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSCHARR | • verscharr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verscharren. |
| VERSPRACH | • versprach V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versprechen. • versprach V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versprechen. |
| VERSTRAHL | • verstrahl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstrahlen. |
| VERURSACH | • verursach V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verursachen. |
| VERWAHRST | • verwahrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwahren. |
| VORHERSAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORHERSAH | • vorhersah V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhersehen. • vorhersah V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhersehen. |
| VORJAHRES | • Vorjahres V. Genitiv Singular des Substantivs Vorjahr. |
| VORMARSCH | • Vormarsch S. Militär: Vorrücken von Truppen gegen den Gegner. • Vormarsch S. Übertragen: Prozess, bei dem sich etwas weiter ausbreitet. |
| VORSPRACH | • vorsprach V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsprechen. • vorsprach V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsprechen. |