| WOHLAN | • wohlan Adv. Veraltend: nun denn. |
| WALDHORN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHNLAGE | • Wohnlage S. Ort und damit verbundene Qualität des Wohnens. |
| ANSCHWOLL | • anschwoll V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschwellen. • anschwoll V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anschwellen. |
| HALLOWEEN | • Halloween S. Der Abend des 31. Oktobers, also der Vorabend von Allerheiligen. |
| NACHWOLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHWOLLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWAHLEN | • Vorwahlen V. Nominativ Plural des Substantivs Vorwahl. • Vorwahlen V. Genitiv Plural des Substantivs Vorwahl. • Vorwahlen V. Dativ Plural des Substantivs Vorwahl. |
| WAHLLOSEN | • wahllosen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahllos. • wahllosen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahllos. • wahllosen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahllos. |
| WALDHORNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WALDHORNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHLGETAN | • wohlgetan Partz. Partizip Perfekt des Verbs wohltun. |
| WOHLKLANG | • Wohlklang S. Klang oder Ton, der als angenehm empfunden wird. |
| WOHLSTAND | • Wohlstand S. Gute wirtschaftliche Lage. |
| WOHLTATEN | • Wohltaten V. Nominativ Plural des Substantivs Wohltat. • Wohltaten V. Genitiv Plural des Substantivs Wohltat. • Wohltaten V. Dativ Plural des Substantivs Wohltat. |
| WOHNLAGEN | • Wohnlagen V. Nominativ Plural des Substantivs Wohnlage. • Wohnlagen V. Genitiv Plural des Substantivs Wohnlage. • Wohnlagen V. Dativ Plural des Substantivs Wohnlage. |
| WOILACHEN | • Woilachen V. Dativ Plural des Substantivs Woilach. |