| HAARWILD | • Haarwild S. Jagdbares Wild mit Balg, Fell oder Schwarte, im Allgemeinen die jagdbaren Säugetiere. |
| WAHLFREI | • wahlfrei Adj. Der freien Auswahl überlassen. |
| WAHRLICH | • wahrlich Adv. 16. bis 18. Jahrhundert, vereinzelt bis ins 19. Jahrhundert: warlich. • wahrlich Adv. Gehoben, zur Bekräftigung einer (häufig negativen) Aussage, ohne Steigerung: in der Tat, wirklich. • wahrlich Adv. Veraltete Bedeutung, ohne Steigerung: der Wahrheit entsprechend. |
| WILLFAHR | • willfahr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs willfahren. |
| BRIEFWAHL | • Briefwahl S. Stimmabgabe zu einer Wahl per Post. |
| HAARWILDE | • Haarwilde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Haarwild. |
| HAARWILDS | • Haarwilds V. Genitiv Singular des Substantivs Haarwild. |
| HERANWILL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHLFREIE | • wahlfreie V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahlfrei. • wahlfreie V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahlfrei. • wahlfreie V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wahlfrei. |
| WAHLKREIS | • Wahlkreis S. Geographische Gliederungsebene, die der Organisation einer Wahl dient und in der Regel einer Teilmenge… |
| WALDREICH | • waldreich Adj. Eine starke Bewaldung aufweisend; reich an Wald seiend. |
| WARMHIELT | • warmhielt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs warmhalten. • warmhielt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs warmhalten. |
| WARNLICHT | • Warnlicht S. Lichtsignal, um vor einer Gefahr zu warnen. |
| WIDERHALL | • Widerhall S. Hall, Laut, der auf ein Hindernis stößt und von dort reflektiert wird. • Widerhall S. Resonanz auf etwas, Wiederkehr von etwas. |
| WIDERHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WILLFAHRE | • willfahre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs willfahren. • willfahre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs willfahren. • willfahre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs willfahren. |
| WILLFAHRT | • willfahrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs willfahren. • willfahrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs willfahren. • willfahrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs willfahren. |