| AMTLICHEM | • amtlichem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amtlich. • amtlichem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amtlich. |
| ANHIMMEL | • anhimmel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhimmeln. |
| ANHIMMELE | • anhimmele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhimmeln. • anhimmele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhimmeln. • anhimmele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhimmeln. |
| ANHIMMELN | • anhimmeln V. Jemanden schwärmerisch, bewundernd, hingebungsvoll ansehen. • anhimmeln V. Jemanden (übertrieben) schwärmerisch lieben, verehren. |
| ANHIMMELT | • anhimmelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhimmeln. • anhimmelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhimmeln. |
| ANHIMMLE | • anhimmle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhimmeln. • anhimmle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhimmeln. • anhimmle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhimmeln. |
| GAMSMILCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAMAMELIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEILSAMEM | • heilsamem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilsam. • heilsamem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilsam. |
| HIMMELAN | • himmelan Adv. Poetisch: zum Himmel empor, aufwärts zum Himmel. • himmel␣an V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs anhimmeln. • himmel␣an V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs anhimmeln. |
| MAISMEHL | • Maismehl S. Nahrungsmittel: aus gemahlenen Maiskörnern hergestelltes Mehl. |
| MAISMEHLE | • Maismehle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Maismehl. • Maismehle V. Nominativ Plural des Substantivs Maismehl. • Maismehle V. Genitiv Plural des Substantivs Maismehl. |
| MAISMEHLS | • Maismehls V. Genitiv Singular des Substantivs Maismehl. |
| MALISCHEM | • malischem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs malisch. • malischem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs malisch. |
| MEHRMALIG | • mehrmalig Adj. Attributiv gebraucht, auch adverbial: mehr als ein Mal geschehend. |
| MILCHMANN | • Milchmann S. Männliche Person, die Milch an Endverbraucher ausliefert. |
| MOBILMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLAMMIG | • schlammig Adj. In der Art und Weise des Schlamms, mit Schlamm gefüllt, bedeckt oder überzogen sein. |