| VAGSTEN | • vagsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs vage. • vagsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs vage. • vagsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs vage. |
| NEGATIVS | • Negativs V. Genitiv Singular des Substantivs Negativ. |
| VORSANGT | • vorsangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. |
| ANGSTVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANDVOGTS | • Landvogts V. Genitiv Singular des Substantivs Landvogt. |
| NEGATIVES | • negatives V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs negativ. • negatives V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs negativ. • negatives V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs negativ. |
| VERDANGST | • verdangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verdingen. |
| VERGASTEN | • vergasten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergast. • vergasten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergast. • vergasten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergast. |
| VERLANGST | • verlangst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlangen. |
| VERSAGTEN | • versagten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versagt. • versagten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versagt. • versagten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versagt. |
| VERTAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSAGTEN | • vorsagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. • vorsagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. • vorsagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. |
| VORSANGST | • vorsangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. |