| GLOTTAL | • glottal Adj. Linguistik: an der Glottis (= Stimmritze) gebildet. • Glottal S. Linguistik, speziell Phonetik: Bezeichnung für Konsonanten (Mitlaute), die glottal, d. h. an der Glottis…
 | 
| AALGLATT | • aalglatt Adj. Von der oberflächlichen Beschaffenheit her wie eine Aalhaut; schleimig-glatt, schlüpfrig. • aalglatt Adj. Übertragen, abwertend: sehr gewandt und kaum angreifbar, schwer (mit Argumenten) zu packen, für alles…
 | 
| GESTALLT | • gestallt Partz. Partizip Perfekt des Verbs stallen. | 
| GLOTTALE | • glottale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glottal. • glottale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glottal.
 • glottale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glottal.
 | 
| GLOTTALS | • Glottals V. Genitiv Singular des Substantivs Glottal. | 
| HELLGATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AALGLATTE | • aalglatte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aalglatt. • aalglatte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aalglatt.
 • aalglatte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aalglatt.
 | 
| BLATTGOLD | • Blattgold S. Eine sehr dünn ausgetriebene Goldfolie, die meist zur Vergoldung von Gegenständen benutzt wird. | 
| FLUGBLATT | • Flugblatt S. Ein kleines Schriftstück (ein Zettel, Faltblatt oder Ähnliches) mit Informationen oder Werbung. | 
| GESTALLTE | • gestallte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestallt. • gestallte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestallt.
 • gestallte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestallt.
 | 
| GLOTTALEM | • glottalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glottal. • glottalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glottal.
 | 
| GLOTTALEN | • glottalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glottal. • glottalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glottal.
 • glottalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glottal.
 | 
| GLOTTALER | • glottaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glottal. • glottaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glottal.
 • glottaler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glottal.
 | 
| GLOTTALES | • glottales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glottal. • glottales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glottal.
 • glottales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs glottal.
 | 
| HELLEGATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HELLGATTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LEGALITÄT | • Legalität S. Eigenschaft, den geltenden Gesetzen zu entsprechen und damit gesetzeskonform, rechtmäßig (legal) zu sein. | 
| STILLLAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TALGLICHT | • Talglicht S. Lampe, bestehend aus einer Schale, in der sich Talg mit einem Docht befindet. |