| WEISSAG | • weissag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weissagen. |
| WAGNISSE | • Wagnisse V. Nominativ Plural des Substantivs Wagnis. • Wagnisse V. Genitiv Plural des Substantivs Wagnis. • Wagnisse V. Akkusativ Plural des Substantivs Wagnis. |
| WEISSAGE | • weissage V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weissagen. • weissage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weissagen. • weissage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weissagen. |
| WEISSAGT | • weissagt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weissagen. • weissagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weissagen. • weissagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weissagen. |
| AUSWIEGST | • auswiegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswiegen. |
| GAMSWILDS | • Gamswilds V. Genitiv Singular des Substantivs Gamswild. |
| GASTWIRTS | • Gastwirts V. Genitiv Singular des Substantivs Gastwirt. |
| SCHWAIGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAGNISSEN | • Wagnissen V. Dativ Plural des Substantivs Wagnis. |
| WAGNISSES | • Wagnisses V. Genitiv Singular des Substantivs Wagnis. |
| WAHLSIEGS | • Wahlsiegs V. Genitiv Singular des Substantivs Wahlsieg. |
| WEISSAGEN | • weissagen V. (Aufgrund einer Erleuchtung, Eingebung, gesehener Zeichen) eine Aussage über die Zukunft treffen, oftmals… |
| WEISSAGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEISSAGET | • weissaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weissagen. |
| WEISSAGST | • weissagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weissagen. |
| WEISSAGTE | • weissagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weissagen. • weissagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weissagen. • weissagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weissagen. |
| WEISSGRAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |