| AUFGING | • aufging V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen. • aufging V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen. | 
| AUSGING | • ausging V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgehen. • ausging V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgehen. | 
| AUFGINGE | • aufginge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen. • aufginge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen. | 
| AUFGINGT | • aufgingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen. | 
| AUSGINGE | • ausginge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgehen. • ausginge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgehen. | 
| AUSGINGT | • ausgingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgehen. | 
| GAUMIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABBIEGUNG | • Abbiegung S. Der Vorgang des Abbiegens. • Abbiegung S. Stelle einer Straße oder eines Weges, an der die Richtung sich ändert. • Abbiegung S. Stelle an einer Straße oder einem Weg, wo eine Abzweigung ist. | 
| ABNEIGUNG | • Abneigung S. Leichter Widerwille gegen etwas oder eine Person, oft ohne das genau begründen zu können. | 
| ANEIGNUNG | • Aneignung S. Sachenrecht: [1a] Inbesitznahme einer herrenlosen Sache [1b] unrechtmäßige Inbesitznahme einer Sache. • Aneignung S. Erwerb von Wissen, Fähigkeiten, Verhaltensweisen, Ideologien oder Ähnlichem, beispielsweise durch Lernen… | 
| AUFGINGEN | • aufgingen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen. • aufgingen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen. • aufgingen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen. | 
| AUFGINGET | • aufginget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen. | 
| AUFGINGST | • aufgingst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgehen. | 
| AUSGINGEN | • ausgingen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgehen. • ausgingen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgehen. • ausgingen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgehen. | 
| AUSGINGET | • ausginget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgehen. | 
| AUSGINGST | • ausgingst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgehen. | 
| DRAUFGING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GAUGRÄFIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEIGENBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GRAUSIGEN | • grausigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grausig. • grausigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grausig. • grausigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grausig. |