| FORTWARF | • fortwarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwerfen. • fortwarf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwerfen. |
| VERWARFT | • verwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VORWARFT | • vorwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| ZERWARFT | • zerwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerwerfen. |
| FORTWARFT | • fortwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwerfen. |
| FRAGEWORT | • Fragewort S. Linguistik, im weiteren Sinne: Wort, das an der Formulierung einer Ergänzungsfrage wesentlich beteiligt ist. • Fragewort S. Linguistik, im engeren Sinne: Synonym zu Interrogativpronomen. |
| KRAFTWERK | • Kraftwerk S. Technischer Betrieb, in dem elektrische Energie erzeugt wird. |
| KRAFTWORT | • Kraftwort S. Wort, mit dem die angesprochene Sache oder Person derb/ drastisch benannt wird. • Kraftwort S. Ausspruch derben/ drastischen Inhalts. |
| RAUSWARFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUSWERFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUSWIRFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUSWÜRFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERWARF | • unterwarf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unterwerfen. • unterwarf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unterwerfen. |
| ÜBERWARFT | • überwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs überwerfen. • überwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwerfen. • überwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwerfen. |
| VERWARFST | • verwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VORWARFST | • vorwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| WARMFRONT | • Warmfront S. Meteorologie: vorderste Linie einer Zone wärmerer Luft in einem Tiefdrucksystem. |
| WIRKKRAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERWARFST | • zerwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerwerfen. |