| VERFAHRT | • verfahrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfahren. • verfahrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfahren. |
| VERKRAFT | • verkraft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkraften. |
| VERRAFFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWARFT | • verwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VORFAHRT | • vorfahrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. • Vorfahrt S. Straßenverkehr: Recht, bei sich kreuzenden Verkehrswegen seine Fahrt als Erster fortzusetzen. • Vorfahrt S. Straßenverkehr: Handlung, mit einem Fahrzeug zu einem bestimmten Punkt zu fahren und dort zu halten. |
| VORWARFT | • vorwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| VERFAHRET | • verfahret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfahren. |
| VERFRACHT | • verfracht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfrachten. |
| VERFRANZT | • verfranzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verfranzen. • verfranzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfranzen. • verfranzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfranzen. |
| VERFRASST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKRAFTE | • verkrafte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkraften. • verkrafte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkraften. • verkrafte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkraften. |
| VERRAFFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRAFFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERRAFFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWARFST | • verwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verwerfen. |
| VORFAHRET | • vorfahret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfahren. |
| VORSTRAFE | • Vorstrafe S. Früher gegen jemanden verhängte Strafe. |
| VORWARFST | • vorwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |