| ABZURUFEN | • abzurufen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs abrufen. |
| ANZURUFEN | • anzurufen Erweiterter Infinitiv Aktiv des Verbs anrufen. |
| AUFREIZEN | • aufreizen V. Jemanden zu etwas aufhetzen. • aufreizen V. Jemanden heftig erregen. |
| AUFZEHREN | • aufzehren V. Transitiv, auch übertragen: etwas vollständig verzehren, aufbrauchen. • aufzehren V. Reflexiv: sich innerlich verzehren, sich verbrauchen. |
| AUFZURAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BALZRUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERZFAULEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAULENZER | • Faulenzer S. Eine faule Person. • Faulenzer S. Umgangssprachlich, seit dem späten 19. Jahrhundert, heute veraltet: Unterlage, um auf unliniertem Blatt… • Faulenzer S. Veraltet: Leine als Hilfe beim Segelbergen, die vom Mast zum Baum gespannt ist. |
| FRANZIUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRANZIUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URPFLANZE | • Urpflanze S. Biologie: ein von Goethe geprägter Begriff, der einen abstrakten, gedanklichen Typus der Samenpflanzen bezeichnet. |
| ZERLAUFEN | • zerlaufen V. Intransitiv: infolge einer Erwärmung an Festigkeit verlieren und zerfließen. |
| ZERLAUFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERRAUFEN | • zerraufen V. Auch reflexiv, oft über Haare: in Unordnung bringen. |
| ZUFAHREN | • zufahren V. Mit einem Fahrzeug auf ein Ziel zusteuern. • zufahren V. Sich schnell auf etwas oder jemanden zubewegen. • zufahren V. Selten: mit einem Fahrzeug bringen/liefern. |
| ZUFAHREND | • zufahrend Partz. Partizip Präsens des Verbs zufahren. |
| ZUFAHRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUFAHRTEN | • Zufahrten V. Nominativ Plural des Substantivs Zufahrt. • Zufahrten V. Genitiv Plural des Substantivs Zufahrt. • Zufahrten V. Dativ Plural des Substantivs Zufahrt. |
| ZUTRAFEN | • zutrafen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreffen. |
| ZUWARFEN | • zuwarfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. • zuwarfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. |