| ABZAPFUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZUPFEN | • abzupfen V. Mit zwei Fingern greifen und dann mit Schwung von seinem Platz entfernen. |
| ABZUPFEND | • abzupfend Partz. Partizip Präsens des Verbs abzupfen. |
| ABZUPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZUPFTEN | • abzupften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzupfen. • abzupften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzupfen. • abzupften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzupfen. |
| ANZAPFUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFPELZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFPFLANZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFPUTZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSPFLANZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSZUPFEN | • auszupfen V. Transitiv: mit einer ruckartigen Bewegung entfernen. |
| PFLANZUNG | • Pflanzung S. Das Verbinden eines jungen Gewächses mit dem Erdboden. • Pflanzung S. Planmäßig angelegte Gruppe von Bäumen. |
| UMPFLANZ | • umpflanz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umpflanzen. |
| UMPFLANZE | • umpflanze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpflanzen. • umpflanze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpflanzen. • umpflanze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpflanzen. |
| UMPFLANZT | • umpflanzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs umpflanzen. • umpflanzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umpflanzen. • umpflanzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umpflanzen. |
| URPFLANZE | • Urpflanze S. Biologie: ein von Goethe geprägter Begriff, der einen abstrakten, gedanklichen Typus der Samenpflanzen bezeichnet. |
| ZAUNPFAHL | • Zaunpfahl S. Pfahl eines Zauns. |