| ANFORDERN | • anfordern V. Transitiv: (etwas/jemanden) ausdrücklich verlangen, dringend erbitten. |
| ANFÜHRERN | • Anführern V. Dativ Plural des Substantivs Anführer. |
| ANRUFERIN | • Anruferin S. Weibliche Person, welche aktiv mit einer anderen Person eine Sprechverbindung herstellt. |
| ANRUFERN | • Anrufern V. Dativ Plural des Substantivs Anrufer. |
| ERFAHRNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAHRRINNE | • Fahrrinne S. Schifffahrt: derjenige enge Bereich eines Gewässers, der von Schiffen auch bei Niedrigwasser befahren werden kann. |
| FALERNERN | • Falernern V. Dativ Plural des Substantivs Falerner. |
| FERNTRAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTRANNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRAGNERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRAGNERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRANKEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRANZERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRANZERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARFNERN | • Harfnern V. Dativ Plural des Substantivs Harfner. |
| HOFNARREN | • Hofnarren V. Genitiv Singular des Substantivs Hofnarr. • Hofnarren V. Dativ Singular des Substantivs Hofnarr. • Hofnarren V. Akkusativ Singular des Substantivs Hofnarr. |
| RAINFARN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAINFARNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAINFARNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WARNRUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |