| ANKÄMPFST | • ankämpfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankämpfen. |
| DAMPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSTAMPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EMPFANDST | • empfandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs empfinden. |
| EMPFANGES | • Empfanges V. Genitiv Singular des Substantivs Empfang. |
| EMPFANGS | • Empfangs V. Genitiv Singular des Substantivs Empfang. |
| ENDKAMPFS | • Endkampfs V. Genitiv Singular des Substantivs Endkampf. |
| HANSDAMPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRAMPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAMPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NAHKAMPFS | • Nahkampfs V. Genitiv Singular des Substantivs Nahkampf. |
| PFLAUMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLANFILMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STAMPFEN | • stampfen V. Von oben mit seinem Gewicht nach unten, auf den Boden einwirken. • stampfen V. Metall mit einer Hohlform bearbeiten. • stampfen V. Nautik: querseitige Auf- und Ab-Bewegung eines Schiffes oder Boots bei Wellengang. |
| STAMPFEND | • stampfend Partz. Partizip Präsens des Verbs stampfen. |
| STAMPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STAMPFERN | • Stampfern V. Dativ Plural des Substantivs Stampfer. |
| STAMPFTEN | • stampften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stampfen. • stampften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stampfen. • stampften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stampfen. |
| STRAMPFEN | • strampfen V. Intransitiv, süddeutsch, österreichisch: mit den Füßen (auf die Erde) stampfen. |
| SUMPFLAND | • Sumpfland S. Sumpfiges Gebiet; Landschaft mit Sumpfboden. |