| AUFBRÜLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBRÜLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBRÜLLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFRÜTTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFRÜTTLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜRLAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜRLAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜRLAUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜRLAUFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜRLAUFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAULWÜRFE | • Maulwürfe V. Nominativ Plural des Substantivs Maulwurf. • Maulwürfe V. Genitiv Plural des Substantivs Maulwurf. • Maulwürfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Maulwurf. |
| MÜLLFRAU | • Müllfrau S. Bedienstete der Müllabfuhr. |
| RAUMFLÜGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKLAUF | • Rücklauf S. Zurücklaufen zum Ausgangspunkt. • Rücklauf S. Antwort auf eine Befragung oder Ähnliches. |
| RÜCKLAUFE | • Rücklaufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rücklauf. |
| RÜCKLAUFS | • Rücklaufs V. Genitiv Singular des Substantivs Rücklauf. |
| ÜBERLAUF | • überlauf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des untrennbaren Verbs überlaufen. |
| ÜBERLAUFE | • überlaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des trennbaren Verbs überlaufen. • überlaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des trennbaren Verbs überlaufen. • überlaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des trennbaren Verbs überlaufen. |
| ÜBERLAUFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLAUFT | • überlauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des trennbaren Verbs überlaufen. • überlauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des untrennbaren Verbs überlaufen. • überlauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des untrennbaren Verbs überlaufen. |