| FALLTÜR | • Falltür S. Klapptür im Boden. |
| AUFBRÜLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÜLLFRAU | • Müllfrau S. Bedienstete der Müllabfuhr. |
| RÜCKFALL | • Rückfall S. Ungewollte Veränderung zurück in Richtung des schlechteren Status quo ante. • Rückfall S. Medizin, speziell: Wiederausbruch einer geheilt geglaubten Krankheit. • Rückfall S. Justiz, speziell: erneuter Gesetzesbruch eines bereits einschlägig vorbestraften Straftäters. |
| TÜRFALLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERFALL | • überfall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfallen. • Überfall S. Plötzlicher und unerwarteter Angriff, bei dem der Täter unter Verdeckung seiner wahren Absichten (tückisch-verschlagen)… • Überfall S. Obst, das auf ein Nachbargrundstück fällt. |
| AUFBRÜLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBRÜLLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÜLLAFFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERFÜLLBAR | • erfüllbar Adj. Sich realisieren / erfüllen lassend. |
| FALLTÜREN | • Falltüren V. Nominativ Plural des Substantivs Falltür. • Falltüren V. Genitiv Plural des Substantivs Falltür. • Falltüren V. Dativ Plural des Substantivs Falltür. |
| RÜCKFALLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKFALLS | • Rückfalls V. Genitiv Singular des Substantivs Rückfall. |
| TÜRFALLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERFALLE | • überfalle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfallen. • überfalle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überfallen. • überfalle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überfallen. |
| ÜBERFALLS | • Überfalls V. Genitiv Singular des Substantivs Überfall. |
| ÜBERFALLT | • überfallt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfallen. • überfallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überfallen. • überfallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überfallen. |