| EINPFARR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PARAFFIN | • Paraffin S. Wachsähnlicher, brennbarer Stoff. |
| PFADERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAPFERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSPRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINPFARRE | • einpfarre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpfarren. • einpfarre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpfarren. • einpfarre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpfarren. |
| EINPFARRT | • einpfarrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpfarren. • einpfarrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einpfarren. |
| EPIGRAFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FIRMPATEN | • Firmpaten V. Genitiv Singular des Substantivs Firmpate. • Firmpaten V. Dativ Singular des Substantivs Firmpate. • Firmpaten V. Akkusativ Singular des Substantivs Firmpate. |
| FIRMPATIN | • Firmpatin S. Religion: weibliche Person, die den Firmling bei der Firmung begleitet. |
| PARAFFINE | • Paraffine V. Nominativ Plural des Substantivs Paraffin. • Paraffine V. Genitiv Plural des Substantivs Paraffin. • Paraffine V. Akkusativ Plural des Substantivs Paraffin. |
| PARAFFINS | • Paraffins V. Genitiv Singular des Substantivs Paraffin. |
| PFARREIEN | • Pfarreien V. Nominativ Plural des Substantivs Pfarrei. • Pfarreien V. Genitiv Plural des Substantivs Pfarrei. • Pfarreien V. Dativ Plural des Substantivs Pfarrei. |
| PFARRERIN | • Pfarrerin S. Christentum: eine weibliche Person, die mit der Leitung von Gottesdiensten, der seelsorglichen Betreuung… |
| PLAFONIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÄFATION | • Präfation S. Christentum: der erste Teil des Hochgebetes. |
| PROFANIER | • profanier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs profanieren. |
| RINGKAMPF | • Ringkampf S. Auseinandersetzung, bei der zwei Personen miteinander ringen. • Ringkampf S. Sportliche Disziplin, bei der gerungen wird. • Ringkampf S. Wettkampf in der Disziplin [2]. |