| ANZWEIFEL | • anzweifel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzweifeln. | 
| ANZWEIFLE | • anzweifle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzweifeln. • anzweifle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzweifeln.
 • anzweifle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzweifeln.
 | 
| APFELWEIN | • Apfelwein S. Aus vergorenen Äpfeln hergestellter Wein. | 
| FALLWIND | • Fallwind S. Wind mit abwärts gerichteter Windströmung. | 
| FALLWINDE | • Fallwinde V. Nominativ Plural des Substantivs Fallwind. • Fallwinde V. Genitiv Plural des Substantivs Fallwind.
 • Fallwinde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fallwind.
 | 
| FALLWINDS | • Fallwinds V. Genitiv Singular des Substantivs Fallwind. | 
| FINNWAL | • Finnwal S. Zoologie: Meeressäugetier aus der Gattung Balaenoptera mit heller Bauch- und grauer Rückenseite, zweitgrößtes… | 
| FINNWALE | • Finnwale V. Nominativ Plural des Substantivs Finnwal. • Finnwale V. Genitiv Plural des Substantivs Finnwal.
 • Finnwale V. Akkusativ Plural des Substantivs Finnwal.
 | 
| FINNWALEN | • Finnwalen V. Dativ Plural des Substantivs Finnwal. | 
| FINNWALES | • Finnwales V. Genitiv Singular des Substantivs Finnwal. | 
| FINNWALS | • Finnwals V. Genitiv Singular des Substantivs Finnwal. | 
| TAFELWEIN | • Tafelwein S. Weinbau: die unterste Qualitätskategorie bei Weinen in Deutschland. | 
| WILDFANG | • Wildfang S. Ursprüngliche Bedeutung: das Mutterschwein. • Wildfang S. Jägersprache: Bezeichnung für ein eingefangenes Wildtier.
 • Wildfang S. Übertragen: Bezeichnung für ein lebhaftes, ausgelassenes Kind (früher insbesondere für Mädchen verwendet).
 | 
| WILDFANGE | • Wildfange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wildfang. | 
| WILDFANGS | • Wildfangs V. Genitiv Singular des Substantivs Wildfang. |