| MITHALF | • mithalf V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. • mithalf V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. |
| EMPFAHLT | • empfahlt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs empfehlen. |
| FAHLSTEM | • fahlstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fahl. • fahlstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs fahl. |
| FESTMAHL | • Festmahl S. Gehoben: ein Essen in festlichem Rahmen. |
| MITHALFT | • mithalft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. |
| AMTSHILFE | • Amtshilfe S. Unterstützung, die eine Behörde einer anderen leistet. |
| EMPFAHLST | • empfahlst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs empfehlen. |
| FESTMAHLE | • Festmahle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Festmahl. • Festmahle V. Nominativ Plural des Substantivs Festmahl. • Festmahle V. Genitiv Plural des Substantivs Festmahl. |
| FESTMAHLS | • Festmahls V. Genitiv Singular des Substantivs Festmahl. |
| FLACHSTEM | • flachstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs flach. • flachstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs flach. |
| FLOHMARKT | • Flohmarkt S. Markt, auf dem alte, gebrauchte, oft geringwertige Waren zum Verkauf angeboten werden, überwiegend von… |
| FLOTTMACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUPTFILM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEBHAFTEM | • lebhaftem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebhaft. • lebhaftem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebhaft. |
| MILCHSAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITHALFEN | • mithalfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. • mithalfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. |
| MITHALFST | • mithalfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. |
| SCHAMFILT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |