| AUFFORDER | • aufforder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffordern. |
| AUFFORDRE | • auffordre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffordern. • auffordre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffordern. • auffordre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffordern. |
| FORSTFRAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIFRAU | • Freifrau S. Ohne Plural: Adelstitel für die Ehefrau eines Freiherrn. • Freifrau S. Trägerin dieses Adelstitels. |
| FRONTFRAU | • Frontfrau S. Musik: weibliches Mitglied einer Band, das bei öffentlichen Auftritten eine herausragende Position einnimmt… |
| PFARRFRAU | • Pfarrfrau S. Ehefrau eines Pfarrers. |
| RAFFINEUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFFAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFFAHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFFAHRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFFÄHRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFFUHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFFUHRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFFÜHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFFÜHRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHRAFFUR | • Schraffur S. Eine Fläche bildendes Muster aus parallelen Linien. |
| URAUFFÜHR | • uraufführ V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs uraufführen. |