| AUFFORST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFOPFER | • aufopfer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. |
| AUFOPFRE | • aufopfre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. • aufopfre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. • aufopfre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. |
| FORTLAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFORDER | • aufforder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffordern. |
| AUFFORDRE | • auffordre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffordern. • auffordre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffordern. • auffordre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffordern. |
| AUFFORSTE | • aufforste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufforsten. • aufforste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufforsten. • aufforste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufforsten. |
| AUFOPFERE | • aufopfere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. • aufopfere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. • aufopfere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. |
| AUFOPFERN | • aufopfern V. Reflexiv: beschwerliche Dinge freiwillig tun, um jemandem oder etwas zu dienen. • aufopfern V. Etwas ohne adäquate Gegenleistung weggeben, um jemandem oder etwas zu dienen. |
| AUFOPFERT | • aufopfert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. • aufopfert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. • aufopfert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. |
| AUFPFROPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSKOFFER | • auskoffer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskoffern. |
| AUSKOFFRE | • auskoffre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskoffern. • auskoffre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskoffern. • auskoffre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskoffern. |
| FORSTFRAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTLAUFE | • fortlaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortlaufen. • fortlaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortlaufen. • fortlaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortlaufen. |
| FORTLAUFT | • fortlauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortlaufen. |
| FRONTFRAU | • Frontfrau S. Musik: weibliches Mitglied einer Band, das bei öffentlichen Auftritten eine herausragende Position einnimmt… |