| AUSKNIFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFANDST | • auffandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffinden. |
| AUFFASSEN | • auffassen V. Etwas einfach nur (neutral) verstehen und begreifen. • auffassen V. Etwas in einer bestimmten Weise deuten und interpretieren. |
| AUFFÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFÄNGST | • auffängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen. |
| AUFFEGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFINGST | • auffingst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen. |
| AUFRUFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSTUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSKNIFFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSKNIFFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSPUFFEN | • Auspuffen V. Dativ Plural des Substantivs Auspuff. |
| AUSSOFFEN | • aussoffen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussaufen. • aussoffen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussaufen. |
| AUSSÖFFEN | • aussöffen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussaufen. • aussöffen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussaufen. |
| SCHAFFUNG | • Schaffung S. Das Hervorbringen, Erstellen von etwas Geistigem. • Schaffung S. Das Bewerkstelligen, Bewirken einer Arbeit, Aufgabe. |
| STAFFLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRAFFUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SUFFRAGAN | • Suffragan S. Katholische Kirche: Suffraganbischof, Bischof, der einem Erzbischof unterstellt ist im Gegensatz zu… |