| FORTFAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFARRHOF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFFAHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFFUHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFFÜHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FERNFAHRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTFAHRE | • fortfahre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfahren. • fortfahre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfahren. • fortfahre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfahren. |
| FORTFAHRT | • fortfahrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortfahren. |
| FREIFAHRT | • Freifahrt S. Fahrt, für die nicht bezahlt werden muss; kostenlose Fahrt. |
| PFARRHOFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFARRHOFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFARRHÖFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFFAHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFFAHRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFFÄHRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFFUHRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFFÜHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUFFÜHRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHRAFFUR | • Schraffur S. Eine Fläche bildendes Muster aus parallelen Linien. |
| URAUFFÜHR | • uraufführ V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs uraufführen. |