| TORWARTE | • Torwarte V. Nominativ Plural des Substantivs Torwart. • Torwarte V. Genitiv Plural des Substantivs Torwart. • Torwarte V. Akkusativ Plural des Substantivs Torwart. |
| VORWARNE | • vorwarne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. • vorwarne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. • vorwarne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. |
| BORWASSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRAGEWORT | • Fragewort S. Linguistik, im weiteren Sinne: Wort, das an der Formulierung einer Ergänzungsfrage wesentlich beteiligt ist. • Fragewort S. Linguistik, im engeren Sinne: Synonym zu Interrogativpronomen. |
| HERVORWAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LABORWERT | • Laborwert S. Messwert, der in einem Labor bestimmt wurde. |
| POWERFRAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROSAWERK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORWARTEN | • Torwarten V. Dativ Plural des Substantivs Torwart. |
| TORWARTES | • Torwartes V. Genitiv Singular des Substantivs Torwart. |
| VORWARFEN | • vorwarfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. • vorwarfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwerfen. |
| VORWARNEN | • vorwarnen V. Transitiv: (jemanden) einige Zeit im Voraus, rechtzeitig auf eine drohende Gefahr hinweisen. |
| VORWARNET | • vorwarnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. |
| VORWARNTE | • vorwarnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. • vorwarnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. • vorwarnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. |
| WARENKORB | • Warenkorb S. Volkswirtschaftslehre, Statistik, Marketing: repräsentative Auswahl von privat häufig nachgefragten… • Warenkorb S. Informationstechnologie, E-Commerce: Softwarefunktion für einen virtuellen Einkaufskorb im Internetgeschäft… • Warenkorb S. Kurz für: Einkaufskorb, Einkaufswagen, Transportkorb im Handel, zum Transport und zur Lagerung. |
| WONDERBRA | • Wonderbra S. Büstenhalter, der mit Drahtbügeln verstärkt ist, um die Oberweite zu vergrößern. |
| WORTARTEN | • Wortarten V. Nominativ Plural des Substantivs Wortart. • Wortarten V. Genitiv Plural des Substantivs Wortart. • Wortarten V. Dativ Plural des Substantivs Wortart. |
| WORTKARGE | • wortkarge V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wortkarg. • wortkarge V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wortkarg. • wortkarge V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wortkarg. |
| WORTMARKE | • Wortmarke S. Markenrecht: Marke, die aus Wörtern, Zahlen, Buchstaben oder weiteren Schriftzeichen besteht, in normaler… |