| KAUZIGE | • kauzige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kauzig. • kauzige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kauzig. • kauzige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kauzig. |
| KAUZIGEM | • kauzigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kauzig. • kauzigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kauzig. |
| KAUZIGEN | • kauzigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kauzig. • kauzigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kauzig. • kauzigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kauzig. |
| KAUZIGER | • kauziger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kauzig. • kauziger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kauzig. • kauziger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kauzig. |
| KAUZIGES | • kauziges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kauzig. • kauziges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kauzig. • kauziges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kauzig. |
| ZUGEHAKT | • zugehakt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zuhaken. |
| FACKELZUG | • Fackelzug S. Nächtlicher Umzug vieler Personen mit brennenden Fackeln. |
| KAUZIGERE | • kauzigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kauzig. • kauzigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kauzig. • kauzigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kauzig. |
| KAUZIGSTE | • kauzigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kauzig. • kauzigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kauzig. • kauzigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kauzig. |
| KRAUSZÖGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KREUZGANG | • Kreuzgang S. Zoologie: Gangart von Vierbeinern, bei der die Gliedmaßen versetzt vorgesetzt werden. • Kreuzgang S. Architektur: Galeriegang oder Wandelgang in christlichen Klöstern, der einen Innenhof umgibt. |
| MASKENZUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SALZGURKE | • Salzgurke S. Durch Salz haltbar gemachte Gurke. |
| ZUGEHAKTE | • zugehakte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zugehakt. • zugehakte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zugehakt. • zugehakte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zugehakt. |
| ZUGEKAUFT | • zugekauft Partz. Partizip Perfekt des Verbs zukaufen. |
| ZUGEPACKT | • zugepackt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zupacken. |
| ZUGEPARKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUGUTEKAM | • zugutekam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugutekommen. • zugutekam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugutekommen. |