| ABGEMÜHT | • abgemüht Partz. Partizip Perfekt des Verbs abmühen. |
| ABGEBRÜHT | • abgebrüht Adj. Umgangssprachlich: ohne Gefühl, ohne Empfindungen, hart. • abgebrüht Partz. Partizip Perfekt des Verbs abbrühen. |
| ABGEFÜHLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGEFÜHRT | • abgeführt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abführen. |
| ABGEKÜHLT | • abgekühlt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abkühlen. |
| ANGEFÜHLT | • angefühlt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anfühlen. |
| ANGEFÜHRT | • angeführt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anführen. |
| ANGERÜHRT | • angerührt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anrühren. |
| AUFGLÜHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFGLÜHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSGLÜHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSGLÜHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMÜTHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLASHÜTTE | • Glashütte S. Industrielle Anlage, in der aus Rohstoffen Glas gewonnen und teilweise weiterverarbeitet wird. • Glashütte S. Eine Stadt in Sachsen, Deutschland. |
| HERANTRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JAGDHÜTTE | • Jagdhütte S. Kleines Haus im Wald, das Jägern als Unterkunft dient. |
| LÜGENHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAHLGÜTER | • Mahlgüter V. Nominativ Plural des Substantivs Mahlgut. • Mahlgüter V. Genitiv Plural des Substantivs Mahlgut. • Mahlgüter V. Akkusativ Plural des Substantivs Mahlgut. |
| NACHTRÜGE | • nachtrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtragen. • nachtrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtragen. |
| NACHTZÜGE | • Nachtzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Nachtzug. • Nachtzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Nachtzug. • Nachtzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Nachtzug. |