| AUFLUVEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLAVIERN | • Flaviern V. Dativ Plural des Substantivs Flavier. |
| AUFLUVEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLUVENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLUVTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAVONLIEF | • davonlief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs davonlaufen. • davonlief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs davonlaufen. |
| FLUVIALEN | • fluvialen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fluvial. • fluvialen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fluvial. • fluvialen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fluvial. |
| VERFALLEN | • verfallen V. Mit der Zeit brüchig werden oder kaputtgehen. • verfallen V. Ungültig werden; seine Gültigkeit verlieren. • verfallen V. Jemandem verfallen: vor Liebe/Faszination willenlos werden gegenüber jemandem. |
| VERFALLNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERFAULEN | • verfaulen V. Sich durch Zersetzung verändern • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. |
| VERHALFEN | • verhalfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. • verhalfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. |
| VERLAUFEN | • verlaufen V. Reflexiv: sein Ziel verfehlen. • verlaufen V. Reflexiv: sich zerstreuen. • verlaufen V. Sich entfernen, verschwinden. |
| VERLAUFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERPFLANZ | • verpflanz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpflanzen. |
| VERUNFALL | • verunfall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verunfallen. |
| VORFALLEN | • vorfallen V. Unwillkürlich nach vorne geraten (zum Beispiel auch über Organe). • vorfallen V. Sich abspielen, geschehen. |