| AUFWIEGEL | • aufwiegel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwiegeln. |
| AUFWIEGLE | • aufwiegle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwiegeln. • aufwiegle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwiegeln. • aufwiegle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwiegeln. |
| WALFANGE | • Walfange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Walfang. |
| WALFANGES | • Walfanges V. Genitiv Singular des Substantivs Walfang. |
| WALFÄNGER | • Walfänger S. Person, die am Walfang beteiligt ist. • Walfänger S. Schiff, das für den Walfang bestimmt ist. |
| WEGFALL | • Wegfall S. Formal: etwas, was mal existiert hat (beispielsweise ein Gesetz, ein Zuschuss, eine Stelle), ist nicht… |
| WEGFALLE | • wegfalle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfallen. • wegfalle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfallen. • wegfalle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfallen. |
| WEGFALLEN | • wegfallen V. Wirklich nicht mehr dasein/existieren oder auch: ausfallen, zeitweise nicht zur Verfügung stehen. |
| WEGFALLES | • Wegfalles V. Genitiv Singular des Substantivs Wegfall. |
| WEGFALLET | • wegfallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfallen. |
| WEGFALLS | • Wegfalls V. Genitiv Singular des Substantivs Wegfall. |
| WEGFALLT | • wegfallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfallen. |
| WEGLAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGLAUFE | • weglaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglaufen. • weglaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglaufen. • weglaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglaufen. |
| WEGLAUFEN | • weglaufen V. Sich schneller als gehend (laufend) von einem Ort entfernen. • weglaufen V. Sich rinnend, fließend entfernen. • weglaufen V. Seine Familie, sein Heim oder seinen Partner verlassen. |
| WEGLAUFET | • weglaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglaufen. |
| WEGLAUFT | • weglauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglaufen. |
| WILDFANGE | • Wildfange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wildfang. |