| ABPUFFER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABPUFFRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFOPFER | • aufopfer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. |
| AUFOPFRE | • aufopfre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. • aufopfre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. • aufopfre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. |
| PIAFFIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABPUFFERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABPUFFERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABPUFFERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFOPFERE | • aufopfere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. • aufopfere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. • aufopfere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. |
| AUFOPFERN | • aufopfern V. Reflexiv: beschwerliche Dinge freiwillig tun, um jemandem oder etwas zu dienen. • aufopfern V. Etwas ohne adäquate Gegenleistung weggeben, um jemandem oder etwas zu dienen. |
| AUFOPFERT | • aufopfert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. • aufopfert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. • aufopfert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufopfern. |
| FRESSNAPF | • Fressnapf S. Gefäß, in das die Futtermittel für Tiere, insbesondere Haustiere, gegeben werden. |
| GEPAFFTER | • gepaffter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepafft. • gepaffter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepafft. • gepaffter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepafft. |
| PAFFENDER | • paffender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paffend. • paffender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paffend. • paffender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paffend. |
| PARAFFINE | • Paraffine V. Nominativ Plural des Substantivs Paraffin. • Paraffine V. Genitiv Plural des Substantivs Paraffin. • Paraffine V. Akkusativ Plural des Substantivs Paraffin. |
| PFARRHOFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFARRHÖFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIAFFIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIAFFIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |