| ÜBERRAGE | • überrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des untrennbaren Verbs überragen. • überrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des untrennbaren Verbs überragen.
 • überrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des untrennbaren Verbs überragen.
 | 
| ERMÜDBARE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERBRATE | • überbrate V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbraten. • überbrate V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überbraten.
 • überbrate V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überbraten.
 | 
| ÜBERDAUER | • überdauer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überdauern. • überdauer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überdauern.
 | 
| ÜBERDAURE | • überdaure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überdauern. • überdaure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überdauern.
 • überdaure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überdauern.
 | 
| ÜBERFAHRE | • überfahre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfahren. • überfahre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überfahren.
 • überfahre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überfahren.
 | 
| ÜBERFRAGE | • überfrage V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfragen. • überfrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überfragen.
 • überfrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überfragen.
 | 
| ÜBERHARTE | • überharte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs überhart. • überharte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs überhart.
 • überharte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs überhart.
 | 
| ÜBERLAGER | • überlager V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überlagern. • überlager V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlagern.
 | 
| ÜBERLAGRE | • überlagre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überlagern. • überlagre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überlagern.
 • überlagre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überlagern.
 | 
| ÜBERRAGEN | • überragen V. Höher oder länger sein als etwas anderes. • überragen V. Besser sein als jemand anderer.
 • überragen V. In horizontaler Richtung über etwas hinausreichen.
 | 
| ÜBERRAGET | • überraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des untrennbaren Verbs überragen. • überraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des trennbaren Verbs überragen.
 | 
| ÜBERRAGTE | • überragte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überragt. • überragte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überragt.
 • überragte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs überragt.
 | 
| ÜBERTRAGE | • übertrage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übertragen. • übertrage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übertragen.
 • übertrage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übertragen.
 | 
| ÜBERVATER | • Übervater S. Männliche Person, die für eine bestimmte Gruppe eine Leitfigur ist, nach der sich viele ausrichten. |