| FREVELTAT | • Freveltat S. Gehoben: einzelne Handlung, die einen Frevel gegen etwas darstellt; frevelhafte Tat. | 
| REFLEXIVA | • Reflexiva V. Nominativ Plural des Substantivs Reflexivum. • Reflexiva V. Genitiv Plural des Substantivs Reflexivum. • Reflexiva V. Dativ Plural des Substantivs Reflexivum. | 
| VERFALLE | • verfalle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfallen. • verfalle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfallen. • verfalle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfallen. | 
| VERFALLEN | • verfallen V. Mit der Zeit brüchig werden oder kaputtgehen. • verfallen V. Ungültig werden; seine Gültigkeit verlieren. • verfallen V. Jemandem verfallen: vor Liebe/Faszination willenlos werden gegenüber jemandem. | 
| VERFALLES | • Verfalles V. Genitiv Singular des Substantivs Verfall. | 
| VERFALLET | • verfallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfallen. | 
| VERFALLNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERFAULE | • verfaule V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfaulen. • verfaule V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfaulen. • verfaule V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfaulen. | 
| VERFAULEN | • verfaulen V. Sich durch Zersetzung verändern • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. | 
| VERFAULET | • verfaulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfaulen. | 
| VERFAULTE | • verfaulte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfault. • verfaulte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfault. • verfaulte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verfault. | 
| VERFLACHE | • verflache V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verflachen. • verflache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verflachen. • verflache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verflachen. | 
| VERHALFEN | • verhalfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. • verhalfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. | 
| VERLAUFE | • verlaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlaufen. • verlaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlaufen. • verlaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlaufen. | 
| VERLAUFEN | • verlaufen V. Reflexiv: sein Ziel verfehlen. • verlaufen V. Reflexiv: sich zerstreuen. • verlaufen V. Sich entfernen, verschwinden. | 
| VERLAUFES | • Verlaufes V. Genitiv Singular des Substantivs Verlauf. | 
| VERLAUFET | • verlaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlaufen. | 
| VERLAUFNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VIELFACHE | • vielfache V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vielfach. • vielfache V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vielfach. • vielfache V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs vielfach. |