| AUSLUD | • auslud V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausladen. • auslud V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausladen. | 
| AUFLUDST | • aufludst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. | 
| AUSLUDEN | • ausluden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausladen. • ausluden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausladen. | 
| AUSLUDET | • ausludet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausladen. | 
| AUSLUDST | • ausludst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausladen. | 
| AUFLUDEST | • aufludest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. | 
| AUSBUDDEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSBUDDLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSLADUNG | • Ausladung S. Mitteilung, dass etwas Geplantes nicht zustande kommt; quasi Widerrufung einer Einladung. • Ausladung S. Das Ausladen im Sinne von entladen, herausnehmen von Gegenständen. | 
| AUSLUDEST | • ausludest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausladen. | 
| AUSLUGEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSTRUDEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSTRUDLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DUALISMUS | • Dualismus S. Allgemein: das Bestehen von zwei Elementen Gut und Böse, nebeneinander oder einander gegenüber. • Dualismus S. Philosophie: die Annahme, dass alles auf nur zwei ursprüngliche, nicht auseinander herzuleitende Prinzipien… | 
| LAUDANUMS | • Laudanums V. Genitiv Singular des Substantivs Laudanum. | 
| RUNDLAUFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UNDULDSAM | • unduldsam Adj. Andere Einstellungen oder Meinungen nicht akzeptieren könnend. |