| ADOPTIERT | • adoptiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs adoptieren. • adoptiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs adoptieren. • adoptiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs adoptieren. |
| ANTIDOT | • Antidot S. Mittel gegen die Wirkungen einer Vergiftung; Gegengift. |
| ANTIDOTA | • Antidota V. Nominativ Plural des Substantivs Antidoton. • Antidota V. Genitiv Plural des Substantivs Antidoton. • Antidota V. Dativ Plural des Substantivs Antidoton. |
| ANTIDOTE | • Antidote V. Nominativ Plural des Substantivs Antidot. • Antidote V. Genitiv Plural des Substantivs Antidot. • Antidote V. Akkusativ Plural des Substantivs Antidot. |
| ANTIDOTEN | • Antidoten V. Dativ Plural des Substantivs Antidot. |
| ANTIDOTES | • Antidotes V. Genitiv Singular des Substantivs Antidot. |
| ANTIDOTON | • Antidoton S. Medizin: Gegenmittel, Gegengift. |
| ANTIDOTS | • Antidots V. Genitiv Singular des Substantivs Antidot. |
| DENOTATIV | • denotativ Adj. Sprachwissenschaft: nur die Hauptbedeutung eines Wortes oder einer Aussage betreffend, die aus dem Kontext… |
| DIKTATOR | • Diktator S. Herrscher mit uneingeschränkter Machtfülle. |
| DIKTATORS | • Diktators V. Genitiv Singular des Substantivs Diktator. |
| DOTATION | • Dotation S. Gehoben: finanzielle und/oder materielle Zuwendung. • Dotation S. Selten: Vermögen, das die Eltern ihrer Tochter bei der zukünftigen Heirat mitgeben. |
| MODALITÄT | • Modalität S. Meistens im Plural: Bedingungen, Voraussetzungen. • Modalität S. Meistens im Singular: die Art und Weise einer Sache in Bezug auf vordefinierte Gesichtspunkte. • Modalität S. Linguistik: Ausdruck der Perspektive des Sprechers/Schreibers auf das in einer Äußerung Gesagte. |
| RADIOTEXT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SODALITÄT | • Sodalität S. Katholizismus, auch allgemein: Zusammenschluss einer Gruppe Geistlicher/Klöster/Gleichgesinnter. |
| TRADITION | • Tradition S. Vorgangsorientiert: mündlich, schriftlich, erzieherisch oder auf dem Wege des spielerischen Nachahmens… • Tradition S. Inhaltsorientiert: die Überlieferung hinsichtlich ihres Inhaltes. |