| DARBÖTE | • darböte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. • darböte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. |
| TRAGÖDE | • Tragöde S. Darsteller, der eine tragische Rolle verkörpert. • Tragöde S. Veraltet: Verfasser von Tragödien. |
| DARBÖTEN | • darböten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. • darböten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. |
| DARBÖTET | • darbötet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. |
| TRAGÖDEN | • Tragöden V. Genitiv Singular des Substantivs Tragöde. • Tragöden V. Dativ Singular des Substantivs Tragöde. • Tragöden V. Akkusativ Singular des Substantivs Tragöde. |
| TRAGÖDIE | • Tragödie S. Theater: dramatische Gattung; Drama, in dem es um Schicksal, Unglück und tragische Katastrophen geht… • Tragödie S. Allgemein: als katastrophal empfundenes Ereignis. |
| ABENDRÖTE | • Abendröte S. Die rötliche Färbung des Himmels bei tiefem Sonnenstand. |
| ABTÖRNEND | • abtörnend Adj. Umgangssprachlich: unerotisch, abstoßend. • abtörnend Partz. Partizip Präsens des Verbs abtörnen. |
| ANTÖRNEND | • antörnend Partz. Partizip Präsens des Verbs antörnen. |
| AUSDÖRRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSDÖRRTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DARBÖTEST | • darbötest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs darbieten. |
| DAUERTÖNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DESASTRÖS | • desaströs Adj. Zu extremen Enttäuschungen, Mängeln, Zerstörungen führend. |
| FÖDERATIV | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRADEBÖGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KITHARÖDE | • Kitharöde S. Musik: derjenige altgriechische Musiker, der die Kithara spielte und dazu sang. |
| TRAGÖDIEN | • Tragödien V. Nominativ Plural des Substantivs Tragödie. • Tragödien V. Genitiv Plural des Substantivs Tragödie. • Tragödien V. Dativ Plural des Substantivs Tragödie. |