| AUFDRÖSEL | • aufdrösel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdröseln. |
| AUFDRÖSLE | • aufdrösle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdröseln. • aufdrösle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdröseln. • aufdrösle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdröseln. |
| DAHERFLÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÖDERAL | • föderal Adj. Politik: nach Art einer Föderation, auf eine Föderation bezogen. |
| FÖDERALE | • föderale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föderal. • föderale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föderal. • föderale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föderal. |
| FÖDERALEM | • föderalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föderal. • föderalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föderal. |
| FÖDERALEN | • föderalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föderal. • föderalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föderal. • föderalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föderal. |
| FÖDERALER | • föderaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs föderal. • föderaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs föderal. • föderaler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs föderal. |
| FÖDERALES | • föderales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föderal. • föderales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föderal. • föderales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs föderal. |
| NADELÖHR | • Nadelöhr S. Kreisförmige oder auch ovale Öffnung am Ende einer Nähnadel. • Nadelöhr S. Übertragen: Engstelle, beispielsweise im Straßenverkehr. |
| NADELÖHRE | • Nadelöhre V. Nominativ Plural des Substantivs Nadelöhr. • Nadelöhre V. Genitiv Plural des Substantivs Nadelöhr. • Nadelöhre V. Akkusativ Plural des Substantivs Nadelöhr. |
| NADELÖHRS | • Nadelöhrs V. Genitiv Singular des Substantivs Nadelöhr. |
| NARDENÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NARDENÖLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NARDENÖLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖDIPALER | • ödipaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ödipal. • ödipaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ödipal. • ödipaler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ödipal. |
| ÖLSARDINE | • Ölsardine S. In Öl eingelegte Sardine. |
| SAUBLÖDER | • saublöder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs saublöd. • saublöder V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs saublöd. • saublöder V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs saublöd. |