| DIFFAMIE | • Diffamie S. Kein Plural: die verleumderische Bosheit. • Diffamie S. Äußerung, die jemanden verleumdet, dessen Ruf schädigt.
 | 
| IMMEDIAT | • immediat Adj. Ohne Vermittlung, direkt. | 
| MERIDIAN | • Meridian S. Geografie: Halbkreis auf der Erdoberfläche, der die beiden Pole verbindet und somit orthogonal zum Äquator… | 
| ADDITIVEM | • additivem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv. • additivem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv.
 | 
| AUDITIVEM | • auditivem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs auditiv. • auditivem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs auditiv.
 | 
| BEIDARMIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DIESMALIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DIFFAMIEN | • Diffamien V. Nominativ Plural des Substantivs Diffamie. • Diffamien V. Genitiv Plural des Substantivs Diffamie.
 • Diffamien V. Dativ Plural des Substantivs Diffamie.
 | 
| DIFFAMIER | • diffamier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs diffamieren. | 
| DIGITALEM | • digitalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs digital. • digitalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs digital.
 | 
| DREIARMIG | • dreiarmig Adj. Biologie: drei Arme besitzend. • dreiarmig Adj. Technik: mit drei Armen ausgestattet, mit drei Armen versehen.
 | 
| DREIMALIG | • dreimalig Adj. 3-malig. • dreimalig Adj. Attributiv gebraucht, auch adverbial: drei Mal geschehend.
 | 
| IMMEDIATE | • immediate V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immediat. • immediate V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immediat.
 • immediate V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs immediat.
 | 
| INVALIDEM | • invalidem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invalide. • invalidem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invalide.
 • invalidem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs invalid.
 | 
| MEDIATION | • Mediation S. Verfahren zur Beilegung oder Vermeidung von Konflikten. | 
| MEDITATIV | • meditativ Adj. Auf eine Art konzentrierte, kontemplative Versenkung (Meditation) bezogen. | 
| MERIDIANE | • Meridiane V. Nominativ Plural des Substantivs Meridian. • Meridiane V. Genitiv Plural des Substantivs Meridian.
 • Meridiane V. Akkusativ Plural des Substantivs Meridian.
 | 
| MERIDIANS | • Meridians V. Genitiv Singular des Substantivs Meridian. | 
| MILLIARDE | • Milliarde S. Tausend Millionen (1000 Millionen, 109), die dritte Potenz von 1000: 1000 × 1000 × 1000, ausgeschrieben… | 
| MISANDRIE | • Misandrie S. Männerhass, „krankhafte“ Scheu vor Männern, oft gleichgesetzt mit Männerfeindlichkeit. |