| PADDELN | • paddeln V. Ein Boot (speziell ein Paddelboot) im Wasser durch Bewegungen eines Ruderblattes (eines Paddels) vorwärts bewegen. • paddeln V. Die Arme und Beine hin und her und auf und ab bewegen, (um im Wasser nicht unterzugehen). • Paddeln V. Dativ Plural des Substantivs Paddel. |
| ANPADDEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANPADDLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PADDELND | • paddelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs paddeln. |
| PADDELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PADDLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLADDERN | • pladdern V. Norddeutsch, umgangssprachlich, unpersönlich: verhältnismäßig stark und geräuschvoll regnen. |
| ANPADDELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANPADDELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANPADDELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIPLOMAND | • Diplomand S. Student, der gerade dabei ist, seine Abschlussarbeit zu schreiben, wenn er zur Erlangung des akademischen… |
| PADDELNDE | • paddelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paddelnd. • paddelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paddelnd. • paddelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs paddelnd. |
| PADDELTEN | • paddelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs paddeln. • paddelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs paddeln. • paddelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs paddeln. |
| PADDLERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFANDGELD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLADDERND | • pladdernd Partz. Partizip Präsens des Verbs pladdern. |
| PLADDERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLAUDERND | • plaudernd Partz. Partizip Präsens des Verbs plaudern. |
| UPLOADEND | • uploadend Partz. Partizip Präsens des Verbs uploaden. |