| ZACHSTER | • zachster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zach. • zachster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zach. • zachster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs zach. |
| ZACKERST | • zackerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zackern. • zackerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zackern. |
| ZERSTACH | • zerstach V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerstechen. • zerstach V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerstechen. |
| DURCHSATZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHSTÜRZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RICHTSATZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATZBRUCH | • Satzbruch S. Linguistik: Unterbrechung der Satzstruktur (fehlerhafte Fortführung oder Abbruch) während der Bildung eines Satzes. |
| SCHÄTZBAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHMAROTZ | • schmarotz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmarotzen. |
| SCHULARZT | • Schularzt S. Arzt, der sich um die gesundheitlichen Belange von Schülern kümmert. |
| STURZBACH | • Sturzbach S. Reißender, herabstürzender Bach. |
| THRAZISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERHACKST | • zerhackst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerhacken. |
| ZERSTACHT | • zerstacht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerstechen. |
| ZUSCHARRT | • zuscharrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuscharren. • zuscharrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuscharren. |
| ZUSPRACHT | • zuspracht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusprechen. |