| ENTPACKT | • entpackt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entpacken. • entpackt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entpacken. • entpackt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entpacken. |
| PANCETTA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PANTSCHT | • pantscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pantschen. • pantscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pantschen. • pantscht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pantschen. |
| PATCHTEN | • patchten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs patchen. • patchten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs patchen. • patchten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs patchen. |
| ANPACKTET | • anpacktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpacken. • anpacktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpacken. |
| ANPICKTET | • anpicktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpicken. • anpicktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpicken. |
| ENTPACKET | • entpacket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entpacken. |
| ENTPACKST | • entpackst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entpacken. |
| ENTPACKTE | • entpackte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entpackt. • entpackte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entpackt. • entpackte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entpackt. |
| NACHTTOPF | • Nachttopf S. Behältnis für Kot, Urin und Erbrochenes. |
| PACHTETEN | • pachteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pachten. • pachteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pachten. • pachteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pachten. |
| PANSCHTET | • panschtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs panschen. • panschtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs panschen. |
| PANTSCHET | • pantschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pantschen. |
| PANTSCHST | • pantschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pantschen. |
| PANTSCHTE | • pantschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pantschen. • pantschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pantschen. • pantschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pantschen. |
| PATSCHTEN | • patschten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs patschen. • patschten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs patschen. • patschten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs patschen. |
| PLANTSCHT | • plantscht V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plantschen. • plantscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plantschen. • plantscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plantschen. |