| SCHNAPP | • schnapp V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnappen. |
| PAPCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHAPPEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNAPPE | • schnappe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnappen. • schnappe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnappen. • schnappe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnappen. |
| SCHNAPPT | • schnappt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnappen. • schnappt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnappen. • schnappt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnappen. |
| ANSCHLEPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNAPPSACK | • Knappsack S. Veraltet: Beutel, Sack, Tasche für Proviant oder sonstige Utensilien. |
| PAPACHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHAPPELN | • Schappeln V. Dativ Plural des Substantivs Schappel. |
| SCHLAPPEN | • schlappen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schlapp. • schlappen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schlapp. • schlappen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schlapp. |
| SCHNAPPEN | • schnappen V. Sich schnell und meist geräuschvoll in eine feste Position bewegen. • schnappen V. Versuchen, mit dem Maul oder dem Schnabel etwas zu fassen bekommen. • schnappen V. Schnell nach etwas greifen. |
| SCHNAPPER | • Schnapper S. Ichthyologie: Vertreter der Familie der Lutjanidae, mariner Raubfische in Riffen des Indopazifiks und Atlantiks. • Schnapper S. Allgemein, auf Mensch oder Tier bezogen, veraltet: einer, der nach etwas schnappt in Form eines zuschnappenden… • Schnapper S. Technik, Mechanik: ein Bauteil, das selbsttätig einschnappt oder einrastet und damit eine Verriegelungsfunktion… |
| SCHNAPPET | • schnappet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnappen. |
| SCHNAPPST | • schnappst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnappen. |
| SCHNAPPTE | • schnappte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnappen. • schnappte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnappen. • schnappte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnappen. |
| SCHRAPPEN | • schrappen V. Hilfsverb haben: schaben, kratzen, meist um dadurch Gemüse, besonders Wurzeln und Rüben zu säubern (aber… • schrappen V. Hilfsverb sein: mit etwas über etwas schaben, kratzen, so dass Geräusche und Schleifspuren entstehen. • schrappen V. Hilfsverb haben: Geld ansammeln, scheffeln. |
| SCHWAPPEN | • schwappen V. Unpersönlich, mit dem Hilfsverb haben: sich so hin und her bewegen, dass die Oberfläche Wellen bekommt… • schwappen V. Unpersönlich, mit dem Hilfsverb sein: sich so hin und her bewegen, dass die Flüssigkeit ihr Behältnis verlässt. • schwappen V. Mit dem Hilfsverb haben: Flüssigkeit spritzend mit einem glucksenden Geräusch bewegen/vergießen. |
| SPUCKNAPF | • Spucknapf S. Gefäß, in das gespuckt werden darf/soll. |
| ZUSCHNAPP | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |