| ANRECHNET | • anrechnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrechnen. • anrechnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrechnen. • anrechnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrechnen. |
| ANRECHTEN | • Anrechten V. Dativ Plural des Substantivs Anrecht. |
| ANRICHTEN | • anrichten V. Etwas Schlechtes, einen Schaden verursachen. • anrichten V. Eine Speise auf dem Teller arrangieren. • Anrichten V. Nominativ Plural des Substantivs Anrichte. |
| ANRUCKTEN | • anruckten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrucken. • anruckten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrucken. • anruckten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrucken. |
| ANRÜCKTEN | • anrückten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrücken. • anrückten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrücken. • anrückten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrücken. |
| ANTHRACEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTROCKNE | • antrockne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antrocknen. • antrockne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antrocknen. • antrockne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antrocknen. |
| ARCHONTEN | • Archonten V. Nominativ Plural des Substantivs Archon. • Archonten V. Genitiv Plural des Substantivs Archon. • Archonten V. Dativ Plural des Substantivs Archon. |
| CAROTINEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CONTAINER | • container V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs containern. • container V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs containern. • Container S. Seltener: Kontainer. |
| NACHERNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHRANNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHRENNT | • nachrennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrennen. • nachrennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachrennen. |
| NACKERTEN | • nackerten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nackert. • nackerten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nackert. • nackerten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nackert. |
| NUANCIERT | • nuanciert Partz. Partizip Perfekt des Verbs nuancieren. • nuanciert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nuancieren. • nuanciert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nuancieren. |
| TASCHNERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRANCEN | • Trancen V. Nominativ Plural des Substantivs Trance. • Trancen V. Genitiv Plural des Substantivs Trance. • Trancen V. Dativ Plural des Substantivs Trance. |
| TRANCHEN | • Tranchen V. Nominativ Plural des Substantivs Tranche. • Tranchen V. Genitiv Plural des Substantivs Tranche. • Tranchen V. Dativ Plural des Substantivs Tranche. |