| ANFLANSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANLACHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANLOCKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANSCHNALL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| CANCELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| CHANNELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FLANSCHEN | • flanschen V. Transitiv: etwas mit einem Verbindungsteil (Flansch) versehen. • flanschen V. Transitiv: etwas mittels eines Flansches an etwas anderem befestigen.
 • Flanschen V. Dativ Plural des Substantivs Flansch.
 | 
| LAUNCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MANNLOCHS | • Mannlochs V. Genitiv Singular des Substantivs Mannloch. | 
| NACHLASEN | • nachlasen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlesen. • nachlasen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlesen.
 | 
| NACHLÄSEN | • nachläsen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlesen. • nachläsen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlesen.
 | 
| NACHLESEN | • nachlesen V. (Noch einmal) (genau und sorgfältig) lesen; sich aus einem Text Information beschaffen. • nachlesen V. Weinlese: bei einem weiteren Durchgang diejenigen Beeren abnehmen, die noch am Rebstock hängen.
 | 
| NACHLÖSEN | • nachlösen V. Den Preis für die Nutzung erst nach dem Beginn (zum Beispiel der Zugfahrt) zahlen. | 
| NASENLOCH | • Nasenloch S. Anatomie: eine von zwei Öffnungen der Nase, die in das Innere der Nase, die Nasenhöhle führt. | 
| PLANSCHEN | • planschen V. Im Wasser herumtollen (gewöhnlich im Nichtschwimmerbereich). • planschen V. Mit Wasser herumspritzen.
 | 
| SCHLANGEN | • schlangen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlingen. • schlangen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schlingen.
 • Schlangen V. Nominativ Plural des Substantivs Schlange.
 | 
| SCHLANKEN | • schlanken V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schlank. • schlanken V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schlank.
 • schlanken V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schlank.
 | 
| SCHNALLEN | • schnallen V. Etwas an/auf etwas mit Hilfe einer Schnalle, eines Riemens mit Schließmechanismus, befestigen. • schnallen V. Umgangssprachlich: begreifen, wie es sich wirklich verhält.
 • Schnallen V. Nominativ Plural des Substantivs Schnalle.
 | 
| SCHNALZEN | • schnalzen V. Intransitiv, mit Dativ: durch eine abrupte, schwungvolle Bewegung - zumeist der Zunge, den Fingern oder… • schnalzen V. Transitiv, mit Akkusativ, selten: etwas mit einer schnellen, schwungvollen Fingerbewegung fortschleudern.
 • schnalzen V. Intransitiv, Jägersprache (bezüglich Auerhähnen): einen bestimmten Lockruf von sich geben.
 | 
| SCHULMANN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |