| WACKERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACKREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WRACKEN | • wracken V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wrack. • wracken V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wrack. • wracken V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wrack. |
| NACHWIRK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKWAND | • Rückwand S. Wand im hinteren Bereich. |
| WACKEREN | • wackeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wacker. • wackeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wacker. • wackeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wacker. |
| WRACKTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWRACKEN | • abwracken V. Besonders Schifffahrt: fachgerecht zerlegen und entsorgen. |
| BACKWAREN | • Backwaren V. Nominativ Plural des Substantivs Backware. • Backwaren V. Genitiv Plural des Substantivs Backware. • Backwaren V. Dativ Plural des Substantivs Backware. |
| BÜCKWAREN | • Bückwaren V. Nominativ Plural des Substantivs Bückware. • Bückwaren V. Genitiv Plural des Substantivs Bückware. • Bückwaren V. Dativ Plural des Substantivs Bückware. |
| KARWOCHEN | • Karwochen V. Nominativ Plural des Substantivs Karwoche. • Karwochen V. Genitiv Plural des Substantivs Karwoche. • Karwochen V. Dativ Plural des Substantivs Karwoche. |
| NACHWIRKE | • nachwirke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwirken. • nachwirke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwirken. • nachwirke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwirken. |
| NACHWIRKT | • nachwirkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwirken. • nachwirkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwirken. |
| NASCHWERK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUWACKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKWAREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWANKER | • schwanker V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs schwank. • schwanker V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs schwank. • schwanker V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs schwank. |
| WACKREREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WRACKEREN | • wrackeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wrack. • wrackeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wrack. • wrackeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wrack. |
| WRACKSTEN | • wracksten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wrack. • wracksten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wrack. • wracksten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wrack. |